Datenschutz und Cookie-Richtlinie

Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie erläutert Ihnen, wie die SFPMUSIC, Stiftstr.15, 30159 Hannover, Deutschland in Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieser Website Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.

Das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ist für uns selbstverständlich. Darüber hinaus fühlen wir uns verpflichtet, Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen und zu respektieren. Wir informieren Sie daher im Folgenden darüber, auf welche Art und Weise und in welchem Umfang wir personenbezogene Daten unserer User nutzen und verarbeiten. Bitte lesen Sie den Text aufmerksam durch, um unseren Standpunkt und unsere Handhabung bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten und den Umgang damit zu verstehen. Bei weiteren Fragen können Sie uns unter den am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Unsere Webseiten sind primär Informationsseiten. Wir verarbeiten kaum personenbezogene Daten auf der Website. Nur an wenigen Stellen benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen bestimmte Services anbieten zu können, z.B. den Newsletter oder Bewerbungen bei uns. Sie können die Webseite aber auch nutzen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen oder in sonstiger Art und Weise zu hinterlassen, insbesondere, wenn Sie Cookies deaktivieren.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Die SFPMUSIC ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Webseite verantwortlich.

2. Wie schützen wir Minderjährige auf der Website?

Besonderer Hinweis für Minderjährige unter 16 Jahren

Falls Du jünger als  16 Jahre bist und einen Newsletter bestellen möchtest, musst Du die Email-Adresse Deiner Eltern angeben, damit wir deren Zustimmung für die Newsletter-Registrierung einholen können. Wir behalten uns auch vor, die Benutzung anderer Internetangebote auf der Website von einem höheren Mindestalter abhängig zu machen.

Besonderer Hinweis für die Eltern

SFPMUSIC legt allen Eltern und Aufsichtspersonen nahe, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen und gegebenenfalls Kinderschutzsoftware zu nutzen, die eine kindgerechte Internetnutzung sicherstellt. Solche Software kann auch verhindern, dass Kinder ohne die Erlaubnis der Eltern ihren Namen, Adresse oder andere persönliche Informationen offen legen. Ohne Einwilligung der Eltern oder der Aufsichtsperson dürfen Kinder unter 16 Jahren keine personenbezogenen Daten übermitteln. SFPMUSIC versichert, nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren zu sammeln, in irgendeiner Weise zu verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offenzulegen.

3. Wie wir Personenbezogene Daten erheben und verarbeiten

Personenbezogene Daten“ oder „Daten“ sind alle Informationen, die persönliche oder sachliche Verhältnisse eines Menschen betreffen und die es ermöglichen, diesen zu identifizieren. Das sind zum Beispiel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse, aber auch beispielsweise der Inhalt einer Nachricht, die Sie uns senden. Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten für die im Folgenden dargestellten Zwecke:

Besuch unserer Website

Sie können auf der Webseite surfen und alle Bereiche ansehen, ohne dass wir Personenbezogene Daten von Ihnen erheben, soweit Sie der Nutzung von Cookies widersprochen haben.

Wir löschen Ihre Nutzungsdaten unmittelbar nach dem Nutzungsvorgang und wenn sie nicht mehr zu Zwecken der IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter eintragen, verarbeiten wir, Ihre E-Mail-Adresse und – wenn Sie uns diese Informationen mitteilen – Ihren Namen sowie Angaben zu Ihrem Geschlecht und Ihrem Aufenthaltsland. Wenn Sie uns Ihren Vornamen und Namen mitteilen, verarbeiten wir diese Angaben zudem, um den Newsletter persönlich an Sie zu adressieren.

Wir verarbeiten diese Personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO), um Ihnen den bestellten Newsletter zuzusenden. Sie können dem Erhalt unseres E-Mail-Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Zudem werden bei der Anmeldung die IP-Adresse Ihres Rechners und Datum und Uhrzeit der Registrierung sowie Ihre Bestätigung der Anmeldung verarbeitet, damit wir Ihre Einwilligung dokumentieren können.

Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit.a DSGVO) werten wir außerdem Ihre Nutzung unseres E-Mail-Newsletters aus, um unseren E-Mail-Newsletter und unser Marketing weiter zu optimieren und besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Hierzu verarbeiten wir, ob Sie unseren Newsletter geöffnet haben und welche Inhalte insbesondere Sie angeklickt haben.

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Wir löschen Ihre für den Newsletterversand angegebenen Daten unmittelbar nach dem Eingang Ihres Widerspruchs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns kontaktieren, z.B. per E-Mail, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, Kontaktdetails und Inhalt der Anfrage), um Ihre Anliegen zu bearbeiten.

Wir verarbeiten die so von Ihnen erhaltenen Daten auf Basis des Art. 6 (1) lit. f DSGVO, da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht, sodass Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.

Wir speichern die zur Kontaktaufnahme erhaltenen Daten nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

App-spezifische Datenverarbeitung

Für die Durchführung von Aktionen wie Gewinnspielen und Preisausschreibungen ist regelmäßig die Angabe von personenbezogenen Daten wie Name, Geburtsdatum, Anschrift und/oder E-Mailadresse und/oder Telefonnummer erforderlich. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen die Teilnahme an der Aktion zu ermöglichen und Sie im Falle eines Gewinnes zu kontaktieren.

Wir verarbeiten die so von Ihnen erhaltenen Daten auf Basis des Art. 6 (1) lit. b DSGVO, um unsere Pflichten hinsichtlich der Gewinnspieldurchführung zu erfüllen.

Wir speichern die Daten so lange, wie dies für die Durchführung der Aktion notwendig ist, also alle Gewinner endgültig ermittelt und benachrichtigt worden sind. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Bitte beachten Sie die speziellen Teilnahmebedingungen und darin ggf. enthaltenen weiteren Datenschutzhinweise für jede Aktion für weitere Informationen.

(h) Einsatz von Cookies oder anderer Trackingtechnologien

Zusätzlich verwenden wir Technologien auf unserer Website, mit deren Hilfe wir Informationen über die Nutzung der Website von SFPMUSIC erheben. Auf diese Weise wollen wir Ihre Onlinenutzung unserer Seite verbessern, das Nutzungsverhalten auswerten und Ihnen passende Werbung auf unserer Webseite und der Webseite unserer Partnern anbieten. Eine Liste unserer Kooperationspartner (sofern vorhanden) und eine Erklärung dazu, welche Daten wir wann mit diesen Teilen finden Sie am Ende.

Wir bezeichnen alle von uns eingesetzten Technologien in dieser Richtlinie als „Cookies“, wobei auch vergleichbare Technologien, etwa Web Beacons, Log Files, Floodlight Tags, Pixel, Gifs, umfasst sein sollen. Wir nutzen eigene und Cookies von Drittanbietern, um die von uns benötigten Daten zu erheben. Eine Übersicht der Cookies entnehmen Sie bitte der Cookie Box auf der Website. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Cookie-Box über die Fußzeile der Website unter “Cookie Einstellungen” ändern oder widerrufen.

Welche Cookies setzen wir ein?

Cookies helfen uns, unsere Seite zu verbessern und Ihnen einen besseren und personalisierten Service anzubieten, etwa indem wir Ihr Surfverhalten speichern oder es uns möglich ist, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Seite zurückkehren. Sie können den Empfang von Cookies verhindern, indem Sie entsprechende Änderungen in den Einstellungen der Cookiebox auf unserer Website oder Ihres Browsers vornehmen. Allerdings machen wir Sie darauf aufmerksam, dass mit veränderten Einstellungen möglicher Weise Teile unserer Seite nicht mehr richtig funktionieren.
Eine Beschreibung der von uns genutzten Zwecke, der Zwecke der jeweiligen Cookies und weitere Informationen zu den Cookies finden Sie in unserer Cookiebox.

  • Typ 1: Notwendig  Cookies sind notwendig, um sich auf unserer Website bewegen und ihre Funktionen vollumfänglich nutzen zu können, insbesondere gesicherte Bereiche. Ohne diese Cookies könnten wir Ihnen Funktionen, die Ihnen dienlich sind, nicht zur Verfügung stellen. Diese Cookies werden weder zu Werbezwecken genutzt, noch um ein Besucher- oder Nutzungsprofil zu erstellen.
  • Typ 2: Statistik Cookies erheben pseudonymisierte Statistik-Daten darüber, wie die Besucher die Website nutzen, z.B. welche Unterseiten sie häufig besuchen oder ob sie Fehlermeldungen erhalten. Die Verarbeitung dieser Daten dient dazu, die Funktionsweise der Website zu verbessern.
  • Typ 3: Präferenzen Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden. Dadurch können wir Ihnen unsere Seite maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse anbieten und Ihren Besuch für Sie so angenehm wie möglich gestalten. Die Daten, die durch diesen Typ Cookie erhoben werden, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu.
  • Typ 4: Marketing  Cookie erhebt Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten, um Werbung über Services und Produkte auf unserer Webseite und auf Webseiten von Dritten (z.B. im Rahmen von Werbenetzwerken) für Sie interessanter und personalisiert anbieten zu können. Dadurch lässt sich außerdem vermeiden, dass Ihnen dieselbe Anzeige allzu häufig angezeigt wird. Darüber hinaus lässt sich damit die Effektivität der Werbekampagnen verbessern. Hierzu setzen wir Cookies von Drittanbietern ein, die Sie ggf. über diverse Webseiten verschiedener Anbieter hinweg tracken können.

YouTube Video-Einbettung

Die Videos auf unserer Website sind von der Plattform YouTube (zugehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA) eingebettet, Das bedeutet, dass das Video direkt auf YouTube.com abgespielt, aber auf unserer Seite angezeigt wird. YouTube verarbeitet Ihr Nutzungsverhalten oder das abgespielte Video um das Video in Ihrer „Watch later“ Playlist zu speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt anzusehen und außerdem, um Videoempfehlungen und Werbung auf der YouTube-Plattform zu personalisieren. Sie können eine solche Datenübermittlung verhindern, indem Sie sich zuvor bei YouTube abmelden (ausloggen) oder in der Cookie Box (Kategorie Marketing) widersprechen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung  Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in YouTubes Datenschutzerklärung unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Verwendung von Google Analytics

Mit ihrer Einwilligung (Art 6 (1) lit. a DSGVO), die wir über die Cookie Box einholen, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Seite ist IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google gekürzt wird. . Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Neben der Webanalyse nutzen wir Google Analytics Remarketing, um Sie einer Zielgruppe zuzuordnen und Ihnen dann zielgerichtet Werbung auszuspielen, zum Beispiel über das Suchnetzwerk, YouTube, Displaynetzwerk oder Gmail. Basis für die Erstellung der Zielgruppen sind die über Google Analytics erhobenen Daten. Es werden daher für Google Analytics Remarketing keine zusätzlichen Nutzungsdaten von Ihnen erhoben.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder in der Cookie Box (Kategorie „Marketing“) verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Google Ads Pixel

Mit ihrer Einwilligung (Art 6 (1) lit. a DSGVO), die wir über die Cookie Box einholen, nutzen wir Cookies für Google Ads, um Gruppen von Besuchern unserer Seite zu erstellen. Auf diese Weise können wir unsere Anzeigen in den Google Suchergebnissen Google Displayanzeigen und YouTube-Anzeigen verbessern und wiederkehrende Besucher verstärkt ansprechen. Nutzerdaten werden bis zu zwei Jahre in den Gruppen gespeichert.

Sie können Ihre Einwilligung zum Einsatz des Google Ads Pixel, wie hier beschrieben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Cookie Box (Kategorie „Marketing“) widerrufen.

Doubleclick Floodlight

Mit ihrer Einwilligung (Art 6 (1) lit. a DSGVO), die wir über die Cookie Box einholen, nutzen wir die Tags von DoubleClick, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen, die Häufigkeit begrenzen, mit der Sie eine bestimmte Anzeige angezeigt bekommen und um nur Werbeanzeigen einzublenden, die für Sie und Ihre Interessen relevant sind. Es werden insbesondere Informationen zum Zeitpunkt Ihres Besuchs, zu der von Ihnen angeklickten Werbung, sowie zu Ihrem früherem Nutzerverhalten auf dritten Websites verarbeitet. Diese Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern lediglich von uns für die Kampagnenverwaltung und Kampagnensteuerung verwendet. Darüber hinaus werden Nutzerprofile erstellt, die für eigene Marktforschungszwecke verwendet werden – insbesondere anhand der ermittelten Interessen. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/ads/ bzw. unter https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated

Verwendung von Facebook Custom Audience (E-Mail Listen)

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO) setzen wir Facebook Custom Audience (E-Mail Listen) ein. Mit Facebook Custom Audience können wir Ihnen über Facebook gezielt Werbeinhalte einblenden, wenn Sie Facebook nutzen und sich dort aufhalten. Wir gleichen Ihre E-Mail-Adresse verschlüsselt (als “Hashwert”) mit Facebook Ireland Limited ab. Wenn Sie Facebook mit der gleichen E-Mail-Adresse nutzen, können wir Ihnen auf Facebook SFP MUSIC-Werbung anzeigen, um Ihnen die optimale Benutzererfahrung zu ermöglichen. Facebook Ireland Limited übermittelt Ihre gehashte E-Mail-Adresse an Facebook, Inc. in den USA. Facebook speichert Ihre E-Mail-Adresse für maximal 180 Tage. Wenn Sie keinen Facebook Account haben oder Facebook mit einer anderen E-Mail-Adresse nutzen, wird Ihre E-Mail-Adresse von Facebook nicht weiter genutzt und gelöscht. Sie erhalten dann auch keine personalisierte SFP MUSIC-Werbung auf Facebook. Facebook gleicht Ihr Facebook-Nutzungsverhalten auch mit dem Nutzungsverhalten von ähnlichen Kunden (sog. „Lookalike Customers“) ab, um auch diesen Lookalike Customers SFP MUSIC-Werbung auf Facebook anzuzeigen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/ und https://en-gb.facebook.com/business/a/custom-audiences.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_= oder per E-Mail an uns mit dem Betreff „Widerruf FB Custom Audience“ widerrufen.

Facebook Website Custom Audience (Pixel):

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO) setzen wir Facebook Custom Audience Website (Pixel) ein. In diese Website ist ein Pixel der Facebook Ireland Limited integriert (Website-Custom-Audience-Pixel). Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website (Ihre gekürzte IP-Adresse, Cookie-ID, Pixel-ID, Nutzungsdaten, Informationen über Ihre Browsing Session, die URL der von Ihnen besuchten Webseite, Ihr weiteres Surfverhalten (also Webseiten, die sie nach den SFPMUSIC-Webseiten besuchen), („Fb-Website-Custom Daten“)) durch die Facebook Ireland Limited erhoben. Diese Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Facebook Ireland Limited z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Facebook-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Facebook Ireland Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Facebook Ireland Limited zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Facebook Ireland Limited z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die Facebook Ireland Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Facebook Ireland Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Facebook“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Facebook Ireland Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/ und hier https://en-gb.facebook.com/business/a/online-sales/custom-audiences-website.

Ihre Fb-Website-Custom Daten werden von Facebook maximal 180 Tage verarbeitet.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Fb-Website-Custom Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Cookie Box (Kategorie „Marketing“) widerrufen.

Verwendung von Google Customer Match

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 (1) lit. DSGVO) setzen wir das Analyse-Tool Google Customer Match ein. Mit Google Customer Match können wir Ihnen über das Google Displaynetzwerk gezielt Werbeinhalte einblenden, wenn Sie sich auf einer Partnerseite im Google Displaynetzwerk aufhalten. Hierzu gleichen wir Ihre E-Mail-Adresse verschlüsselt als Hashwert mit Google Inc. (USA) ab. Bei einer Übereinstimmung – also wenn Sie ein Google-Konto mit der gleichen E-Mail-Adresse nutzen – können wir Ihnen im Google Displaynetzwerk SFP MUSIC-Werbung anzeigen, um Ihnen Ihre optimale Benutzererfahrung zu ermöglichen. Bei keiner Übereinstimmung – also wenn sie keine Google E-Mail-Adresse haben – wird Ihre E-Mail-Adresse von Google nicht weiter genutzt und gelöscht. Sie erhalten dann auch keine personalisierte SFP MUSIC-Werbung im Google Displaynetzwerk. Google gleicht Ihr Nutzungsverhalten auch mit dem Nutzungsverhalten von ähnlichen Kunden (sog. „Lookalike Customers“) ab, um auch diesen Lookalike Customers SFP MUSIC-Werbung im Google Displaynetzwerk anzuzeigen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ und https://support.google.com/adwords/answer/6379332?hl=de

Sie können Ihre Einwilligung zum Einsatz von Google Customer Match, wie hier beschrieben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Cookie Box (Kategorie „Marketing“) oder hier: https://www.google.com/settings/ads/anonymous?sig=ACi0TCgUMvH0fNQifQawXEb17FlZOxYKwUD5OR8Ov0qXvgE6iz2sl1TuHIAgqY62GgsZi3WBRETaC3LYQQp9KQfLKBvXVLi_y1lGydYCqyWlb widerrufen.

Verwendung von Amazon Advertising Audiences

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO) setzen wir das Analyse Tool Amazon Advertising Audiences ein. Mit Amazon Advertising Audiences können wir Ihnen über Amazon gezielt Werbeinhalte einblenden, wenn Sie Amazon nutzen und sich dort aufhalten. Hierzu gleichen wir Ihre E-Mail-Adresse verschlüsselt (als „Hashwert“) mit Amazon.com, Inc. (USA) ab. Bei einer Übereinstimmung – also wenn Sie mit der gleichen E-Mail-Adresse Amazon nutzen – können wir Ihnen auf Amazon oder Websites, auf denen Amazon Werbung vermarktet, SFP MUSIC-Werbung anzeigen, um Ihnen die optimale Benutzererfahrung zu ermöglichen. Bei keiner Übereistimmung – also wenn Sie keinen Amazon Account haben oder Amazon mit einer anderen E-Mail-Adresse nutzen – wird Ihre E-Mail-Adresse von Amazon nicht weiter genutzt und gelöscht. Sie erhalten dann auch keine personalisierte SFP MUSIC-Werbung auf Amazon.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://advertising.amazon.com/blog/advertiser-audiences.

Sie können Ihre Einwilligung zum Einsatz von Amazon Advertising Audiences, wie hier beschrieben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Cookie Box (Kategorie „Marketing“) oder hier: https://www.amazon.de/adprefs widerrufen.

Verwendung von Twitter Maßgeschneiderte Zielgruppe

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO) setzen wir Twitter Maßgeschneiderte Zielgruppen ein. Mit Twitter Maßgeschneiderte Zielgruppen können wir Ihnen über Twitter gezielt Werbeinhalte einblenden, wenn Sie Twitter nutzen und sich dort aufhalten. Wir gleichen Ihre E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummern, Mobilgerät-Werbe-IDs (iOS-Werbe-IDs und Google-Werbe-IDs oder, wenn nicht verfügbar, Android-IDs), und/oder Ihren Twitter @Nutzernamen oder Twitter Nutzer-IDs verschlüsselt (als “Hashwert”) mit Twitter International Company ab. Wenn Sie Twitter mit der gleichen E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer oder Mobilgerät-Werbe-ID nutzen bzw. eine Übereinstimmung hinsichtlich Ihres Twitter @Nutzernamens oder Twitter Nutzer-ID vorliegt, können wir Ihnen auf Twitter SFP MUSIC-Werbung anzeigen, um Ihnen die optimale Benutzererfahrung zu ermöglichen. Twitter International Company übermittelt Ihre gehashte E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummern, Mobilgerät-Werbe-IDs, und/oder Ihren Twitter @Nutzernamen oder Twitter Nutzer-IDs an Twitter, Inc. in den USA. Wenn Sie keinen Twitter Account haben oder keine Übereinstimmung mit den an Twitter übermittelten Daten vorliegt, werden Ihre übermittelten Daten von Twitter nicht weiter genutzt und gelöscht. Sie erhalten dann auch keine personalisierte SFP MUSIC-Werbung auf Twitter.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://twitter.com/en/privacy und https://business.twitter.com/de/help/campaign-setup/campaign-targeting/tailored-audiences/TA-from-lists.html.

Sie können Ihre Einwilligung zum Einsatz von Twitter Zeilgruppen, wie hier beschrieben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Cookie Box (Kategorie „Marketing“) oder hier: https://twitter.com/settings/account widerrufen.

Nutzung von Web Beacons

Einige unserer Seiten können elektronische Bilder, sogenannten Web Beacons, und andere Möglichkeiten enthalten, die uns erlauben, die Besucher dieser Seiten zu zählen. Web Beacons speichern nur begrenzte Informationen, unter anderem eine Cookie Nummer, Zeit und Datum der Seitenbetrachtung und eine Beschreibung der Seite, auf welcher sich die Website befindet. Es können auch Web Beacons von dritten Werbeanbietern enthalten sein. Diese Web Beacons enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nur dazu benutzt, die Effektivität einer bestimmten Kampagne auszuwerten.

Einstellungen von Cookies

Wie dargestellt, benötigen wir für das Setzen einiger Cookies auf Ihrem Gerät Ihre Einwilligung. Unsere Website wird Sie vor dem Setzen von einwilligungspflichtigen Cookies automatisch nach Ihrer Einwilligung in der Cookiebox fragen. In unserer Cookiebox können Sie jederzeit Cookies auf unserer Webseite einstellen. Sie können darüber hinaus  auch Ihre Browsereinstellungen dahingehend ändern, dass Sie bei Empfang von Cookies benachrichtigt werden, oder aber auch, wenn Sie keine Cookies empfangen möchten, den Empfang jedweder Cookies verweigern.

Sie können Ihre Einwilligung zu unserem Einsatz von Cookies jederzeit widerrufen. Wenn Sie Cookies beschränken oder blockieren wollen, die auf Ihrem Gerät eingerichtet wurden, können Sie

  • dies durch eine Veränderung der Einstellungen Ihres Browsers erreichen (die Hilfe-Funktion Ihres Browser sollte eine Erklärung enthalten) oder
  • schon empfangene Cookies über die Browsereinstellungen jederzeit löschen,
  • Über http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices Ihre Wahl zum Einsatz bestimmter Cookies einstellen Oder
  • Ihre Einstellungen in unserer Cookiebox ändern.

Bitte bedenken Sie, dass bei Wahl derart restriktiver Einstellungen bestimmte Bereiche, Inhalte oder Funktionen unserer Website nicht zugänglich sein können.

Andere Webseiten

Unsere Website kann Links zu anderen, nicht von uns kontrollierten Seiten enthalten, die nicht unter diese Datenschutzerklärung fallen. Wenn Sie über die verfügbar gemachten Links auf andere Seiten zugreifen, können die Betreiber dieser Seiten Daten über Sie sammeln und bearbeiten, die sich von unserer Art der Datenverarbeitung unterscheidet.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber SFP Music zu:

Auskunftsrecht

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Außerdem haben Sie ein Recht darauf, von uns Informationen darüber zu erhalten, welche Daten wir zu welchen Zwecken von Ihnen verarbeiten.

Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber uns, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können von uns unter den gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie sich aus dem Verteiler abmelden können. Wenn Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.